Skip to main content

Verarbeitung personenbezogener Daten

Richtlinie zur Verarbeitung personenbezogener Daten der JETUP-Plattform

telegram-cloud-document-2-5238162558245957268.jpg

1. Allgemeine Bestimmungen

1.1. Diese Richtlinie zur Verarbeitung personenbezogener Daten (im Folgenden — die "Richtlinie") gilt für alle Informationen, die LLC "JETUP" (Rechtsadresse: Uznadze Str., 111, b. 11, Gebäude 2, Didube Bezirk, Tiflis, Georgien) (im Folgenden — das "Unternehmen") über einen Nutzer bei der Nutzung der JETUP-Plattform (im Folgenden — die "Plattform") erhalten kann.

1.2. Die Nutzung der Plattform bedeutet die bedingungslose Zustimmung des Nutzers zu dieser Richtlinie und den darin festgelegten Bedingungen für die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten. Im Falle einer Nichtübereinstimmung mit diesen Bedingungen sollte der Nutzer von der Nutzung der Plattform absehen.

1.3. Diese Richtlinie wurde in Übereinstimmung mit der georgischen Gesetzgebung zu personenbezogenen Daten und internationalen Standards im Bereich des Schutzes personenbezogener Daten entwickelt.

2. Begriffe und Definitionen

2.1. Personenbezogene Daten - jede Information, die sich direkt oder indirekt auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person bezieht (den Betroffenen personenbezogener Daten).

2.2. Verarbeitung personenbezogener Daten - jede Handlung (Operation) oder Gesamtheit von Handlungen (Operationen), die mit oder ohne Verwendung von Automatisierungsmitteln mit personenbezogenen Daten durchgeführt werden.

2.3. Vertraulichkeit personenbezogener Daten - eine Anforderung, die das Unternehmen verpflichtet, ihre Verbreitung ohne Zustimmung des Betroffenen personenbezogener Daten oder das Vorhandensein einer anderen Rechtsgrundlage nicht zuzulassen.

2.4. Nutzer - eine natürliche Person, die die Plattform nutzt.

3. Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten

3.1. Das Unternehmen verarbeitet personenbezogene Daten der Nutzer für folgende Zwecke:

3.1.1. Identifizierung des Nutzers zur Erstellung eines Kontos und zur Bereitstellung des Zugangs zur Plattform.

3.1.2. Bereitstellung personalisierter Plattformdienste für den Nutzer.

3.1.3. Kommunikation mit dem Nutzer, einschließlich des Sendens von Benachrichtigungen, Anfragen und Informationen bezüglich der Nutzung der Plattform, sowie Bearbeitung von Anfragen und Anträgen des Nutzers.

3.1.4. Verbesserung der Qualität der Plattform, Benutzerfreundlichkeit, Entwicklung neuer Dienste und Angebote.

3.1.5. Durchführung statistischer und anderer Untersuchungen auf der Grundlage anonymisierter Daten.

3.1.6. Erfüllung der Anforderungen der Gesetzgebung im Bereich der Bekämpfung von Geldwäsche (Legalisierung) von Erträgen aus Straftaten und Terrorismusfinanzierung (AML/CFT).

4. Umfang und Kategorien verarbeiteter personenbezogener Daten

4.1. Das Unternehmen verarbeitet die folgenden Kategorien personenbezogener Daten der Nutzer:

4.1.1. Nachname, Vorname, Vatersname

4.1.2. Geburtsdatum

4.1.3. E-Mail-Adresse

4.1.4. Telefonnummer

4.1.5. Wohn-/Meldeadresse

4.1.6. Daten des Ausweisdokuments

4.1.7. Foto des Ausweisdokuments

4.1.8. IP-Adresse

4.1.9. Browser- und Geräteinformationen

4.1.10. Transaktionsverlauf auf der Plattform

4.2. Das Unternehmen verarbeitet keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten bezüglich rassischer, ethnischer Herkunft, politischer Ansichten, religiöser oder philosophischer Überzeugungen, Gesundheitszustände oder des Intimlebens.

5. Verfahren und Bedingungen für die Verarbeitung personenbezogener Daten

5.1. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt mit Zustimmung des Betroffenen personenbezogener Daten zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten.

5.2. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt unter Verwendung von Automatisierungsmitteln sowie ohne Verwendung solcher Mittel.

5.3. Das Unternehmen stellt die Aufzeichnung, Systematisierung, Ansammlung, Speicherung, Präzisierung (Aktualisierung, Änderung), Abfrage personenbezogener Daten von Bürgern unter Verwendung von Datenbanken sicher, die sich auf dem Territorium Georgiens befinden.

5.4. Das Unternehmen ergreift notwendige organisatorische und technische Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten vor unrechtmäßigem oder zufälligem Zugriff, Zerstörung, Änderung, Blockierung, Kopieren, Verbreitung sowie vor anderen unrechtmäßigen Handlungen Dritter.

5.5. Das Unternehmen führt die Speicherung personenbezogener Daten in einer Form durch, die die Bestimmung des Betroffenen personenbezogener Daten nicht länger ermöglicht, als es für die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich ist, es sei denn, die Aufbewahrungsfrist personenbezogener Daten ist durch Bundesgesetz oder einen Vertrag festgelegt, zu dem der Nutzer eine Partei ist.

6. Weitergabe personenbezogener Daten

6.1. Das Unternehmen gibt personenbezogene Daten nicht an Dritte weiter und verbreitet sie nicht ohne Zustimmung des Betroffenen personenbezogener Daten, sofern nicht gesetzlich anders vorgesehen.

6.2. Das Unternehmen hat das Recht, personenbezogene Daten an Ermittlungs- und Untersuchungsbehörden sowie andere autorisierte Stellen auf der Grundlage der im geltenden Recht Georgiens vorgesehenen Gründe weiterzugeben.

6.3. Im Rahmen des Funktionierens der Plattform können personenbezogene Daten an Partner des Unternehmens ausschließlich zum Zweck der Erfüllung von Verpflichtungen gegenüber dem Nutzer und nur mit Zustimmung des Nutzers weitergegeben werden.

7. Grenzüberschreitende Übermittlung personenbezogener Daten

7.1. Das Unternehmen führt keine grenzüberschreitende Übermittlung personenbezogener Daten durch.

8. Rechte und Pflichten der Betroffenen personenbezogener Daten

8.1. Der Nutzer hat das Recht:

8.1.1. Informationen bezüglich der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu erhalten.

8.1.2. Präzisierung seiner personenbezogenen Daten, ihre Blockierung oder Vernichtung zu verlangen, falls die personenbezogenen Daten unvollständig, veraltet, ungenau, illegal erhalten oder für den angegebenen Verarbeitungszweck nicht notwendig sind.

8.1.3. Seine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu widerrufen.

8.1.4. Beseitigung unrechtmäßiger Handlungen des Unternehmens in Bezug auf seine personenbezogenen Daten zu verlangen.

8.1.5. Gegen Handlungen oder Unterlassungen des Unternehmens bei der zuständigen Behörde für den Schutz der Rechte der Betroffenen personenbezogener Daten oder vor Gericht Beschwerde einzulegen.

8.2. Der Nutzer ist verpflichtet:

8.2.1. Dem Unternehmen genaue Daten über sich selbst zur Verfügung zu stellen.

8.2.2. Das Unternehmen über die Präzisierung (Aktualisierung, Änderung) seiner personenbezogenen Daten zu informieren.

9. Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit personenbezogener Daten bei der Verarbeitung

9.1. Das Unternehmen ergreift notwendige und ausreichende organisatorische und technische Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten vor unrechtmäßigem oder zufälligem Zugriff, Zerstörung, Änderung, Blockierung, Kopieren, Verbreitung sowie vor anderen unrechtmäßigen Handlungen mit ihnen durch Dritte.

9.2. Das Unternehmen verwendet die folgenden Methoden zum Schutz personenbezogener Daten:

9.2.1. Verschlüsselung übertragener Daten.

9.2.2. Verwendung sicherer Datenübertragungsprotokolle.

9.2.3. Einschränkung des Zugangs zu personenbezogenen Daten.

9.2.4. Regelmäßige Aktualisierung von Sicherheitssystemen.

9.2.5. Verwendung von Antivirensoftware.

9.2.6. Regelmäßige Datensicherung.

10. Dauer der Verarbeitung personenbezogener Daten

10.1. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Nutzers erfolgt während der für die in dieser Richtlinie angegebenen Zwecke erforderlichen Zeit, außer in Fällen, in denen ein längerer Zeitraum der Datenspeicherung gemäß der Gesetzgebung erforderlich ist.

10.2. Die personenbezogenen Daten des Nutzers werden bei Erreichen der Verarbeitungszwecke oder im Falle des Verlusts der Notwendigkeit, diese Zwecke zu erreichen, vernichtet oder anonymisiert, sofern nicht gesetzlich anders vorgesehen.

11. Änderungen an der Richtlinie zur Verarbeitung personenbezogener Daten

11.1. Das Unternehmen hat das Recht, Änderungen an dieser Richtlinie vorzunehmen. Bei Änderungen an der aktuellen Version wird das Datum der letzten Aktualisierung angegeben. Die neue Version der Richtlinie tritt ab dem Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung auf der Plattform in Kraft, sofern in der neuen Version der Richtlinie nichts anderes vorgesehen ist.

11.2. Die aktuelle Version der Richtlinie ist ständig auf der Plattform verfügbar.

12. Feedback

12.1. Alle Vorschläge oder Fragen bezüglich dieser Richtlinie sollten an den Kundendienst der Plattform über das Feedback-Formular oder per E-Mail an ceo@jetup.org gerichtet werden.

13. Schlussbestimmungen

13.1. Diese Richtlinie unterliegt den Gesetzen Georgiens und wird in Übereinstimmung mit diesen ausgelegt.

13.2. Alle aus dieser Richtlinie oder in Verbindung mit ihr entstehenden Streitigkeiten unterliegen der Lösung in Übereinstimmung mit der Gesetzgebung Georgiens.

Letzte Aktualisierung: 01.05.2025