Risikobenachrichtigung
Risikobenachrichtigung für die JETUP-Plattform |
1. Einleitung
1.1. Diese Risikobenachrichtigung (im Folgenden - "Benachrichtigung") wurde von LLC "JETUP" (im Folgenden - "Unternehmen") in Übereinstimmung mit der geltenden Gesetzgebung Georgiens entwickelt und ist dazu bestimmt, die Nutzer der JETUP-Plattform (im Folgenden - "Plattform") über die Risiken zu informieren, die mit der Nutzung der Plattform und der Durchführung von Investitionsaktivitäten durch sie verbunden sind.
1.2. Der Zweck dieser Benachrichtigung besteht darin, den Plattformnutzern Informationen über potenzielle Risiken im Zusammenhang mit Investitionen in auf der Plattform platzierte Projekte sowie mit der Nutzung digitaler Vermögenswerte und Blockchain-Technologie bereitzustellen.
1.3. Bevor der Nutzer mit der Nutzung der Plattform beginnt und Investitionen tätigt, ist er verpflichtet, diese Benachrichtigung sorgfältig zu lesen und seine Bereitschaft zur Akzeptanz der beschriebenen Risiken zu bewerten.
1.4. Diese Benachrichtigung ist nicht erschöpfend und offenbart keine Informationen über alle Risiken im Zusammenhang mit Investitionen und der Nutzung der Plattform. Zusätzliche, in dieser Benachrichtigung nicht beschriebene Risiken können während der Arbeit mit der Plattform auftreten.
2. Allgemeine Investitionsrisiken
2.1. Risiko des Kapitalverlusts: Investieren über die Plattform ist mit hohem Risiko verbunden. Nutzer können einen Teil oder ihre gesamte Investitionssumme verlieren. Investieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren.
2.2. Keine Garantien: Das Unternehmen garantiert keinen Gewinn aus über die Plattform getätigten Investitionen. Vergangene Ergebnisse sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
2.3. Liquiditätsrisiko: Investitionen in Projekte im Frühstadium können illiquide sein. Die Möglichkeit, Ihre Investitionen zu verkaufen oder zu übertragen, kann begrenzt oder nicht vorhanden sein.
2.4. Verwässerungsrisiko: Im Falle zusätzlicher Finanzierungsrunden kann der Anteil des Investors am Projekt reduziert werden.
2.5. Konkursrisiko: Unternehmen, in die Sie investieren, können in Konkurs gehen, was zu einem vollständigen Verlust der Investitionen führen kann.
2.6. Kein Dividendenrisiko: Viele Startups und junge Unternehmen zahlen keine Dividenden. Die Rendite auf die Investition kann nur bei Verkauf eines Anteils am Unternehmen erzielt werden.
2.7. Risiko der Abhängigkeit von Schlüsselpersonen: Der Erfolg vieler Startups hängt von ihren Gründern und Schlüsselmitarbeitern ab. Der Weggang dieser Personen kann die Entwicklung des Unternehmens und den Wert Ihrer Investitionen negativ beeinflussen.
2.8. Informationsrisiko: Informationen über auf der Plattform präsentierte Projekte können unvollständig oder ungenau sein, was zu falschen Investitionsentscheidungen führen kann.
3. Risiken im Zusammenhang mit der Nutzung digitaler Vermögenswerte und Blockchain-Technologie
3.1. Volatilität: Der Wert digitaler Vermögenswerte kann extrem volatil sein. Starke Preisschwankungen können in kurzer Zeit zu erheblichen finanziellen Verlusten führen.
3.2. Technologische Risiken: Die Plattform verwendet Blockchain-Technologie, die technischen Ausfällen, Code-Fehlern oder Hackerangriffen ausgesetzt sein kann. Dies kann zum Verlust oder Diebstahl digitaler Vermögenswerte führen.
3.3. Risiko des Zugangsverlusts: Wenn Sie den Zugang zu Ihrem Wallet verlieren oder Ihre privaten Schlüssel vergessen, können Sie dauerhaft den Zugang zu Ihren digitalen Vermögenswerten verlieren.
3.4. Regulatorische Risiken: Der rechtliche Status digitaler Vermögenswerte und Blockchain-Technologien kann sich in Zukunft ändern. Neue Gesetze oder Vorschriften können die Nutzung bestimmter digitaler Vermögenswerte einschränken oder verbieten.
3.5. Fork-Risiko: Im Falle einer Abspaltung (Fork) der Blockchain, auf der Ihre digitalen Vermögenswerte basieren, kann Unsicherheit bezüglich des Werts und Status Ihrer Vermögenswerte entstehen.
3.6. Smart-Contract-Risiko: Auf der Plattform verwendete Smart Contracts können Fehler oder Schwachstellen enthalten, die zu fehlerhafter Ausführung der Vertragsbedingungen oder Verlust von Vermögenswerten führen können.
3.7. Skalierbarkeitsrisiko: Blockchain-Netzwerke können mit Skalierbarkeitsproblemen konfrontiert werden, was zu Verzögerungen bei der Transaktionsverarbeitung oder erhöhten Gebühren führen kann.
3.8. Interaktionsrisiko: Wenn verschiedene Blockchains oder Protokolle interagieren, können unvorhergesehene Probleme auftreten, die die Sicherheit oder Funktionalität Ihrer digitalen Vermögenswerte beeinträchtigen können.
4. Risiken im Zusammenhang mit der Nutzung der JETUP-Plattform
4.1. Betriebsrisiken: Die Plattform kann technische Ausfälle, Softwarefehler oder Infrastrukturprobleme erleben, die zu Verzögerungen bei der Transaktionsverarbeitung oder vorübergehender Nichtverfügbarkeit des Dienstes führen können.
4.2. Cyberangriff-Risiko: Trotz der Anwendung fortschrittlicher Sicherheitsmaßnahmen kann die Plattform zum Ziel von Hackerangriffen werden, die zum Verlust von Daten oder Nutzervermögen führen können.
4.3. Benutzerfehlernisiko: Falsche Nutzung der Plattform, einschließlich Fehler bei der Eingabe von Adressen oder Transaktionsbeträgen, kann zu irreversiblem Geldverlust führen.
4.4. Risiko ungenauer Informationen: Informationen über Projekte und Investitionsmöglichkeiten, die auf der Plattform präsentiert werden, können sich trotz der Bemühungen des Unternehmens zur Verifizierung als unvollständig, ungenau oder veraltet erweisen.
4.5. Interessenkonfliktrisiko: Interessenkonflikte können zwischen verschiedenen Plattformnutzern sowie zwischen Nutzern und dem Unternehmen auftreten, was die Investitionsentscheidungsfindung beeinflussen kann.
4.6. Risiko der Bedingungsänderung: Das Unternehmen behält sich das Recht vor, die Nutzungsbedingungen der Plattform zu ändern, was Ihre Investitionen oder Servicenutzungsmöglichkeiten beeinflussen kann.
4.7. Risiko der Aktivitätsbeendigung: Es besteht das Risiko, dass das Unternehmen den Betrieb der Plattform einstellen kann, was Ihre Investitionen und die Fähigkeit, sie zu verwalten, beeinträchtigen kann.
4.8. Zugangsbeschränkungsrisiko: Das Unternehmen kann Ihren Zugang zur Plattform im Falle eines Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen oder auf Anfrage von Regulierungsbehörden einschränken oder beenden.
4.9. Inkompatibilitätsrisiko: Plattform-Updates können zu Inkompatibilität mit bestimmten Geräten oder Browsern führen, was Ihren Zugang zum Dienst einschränken kann.
5. Rechtliche und regulatorische Risiken
5.1. Gesetzesänderungsrisiko: Die rechtliche Regulierung von Kryptowährungen, Token und Investitionsplattformen befindet sich im Entwicklungsstadium. Gesetzesänderungen können das Funktionieren der Plattform und den Status Ihrer Investitionen erheblich beeinflussen.
5.2. Steuerrisiken: Der steuerliche Status von Operationen mit digitalen Vermögenswerten und Einkommen aus Investitionen über die Plattform kann unsicher sein oder sich in Zukunft ändern. Nutzer sind für die Zahlung aller anwendbaren Steuern verantwortlich.
5.3. KYC/AML-Compliance-Risiko: Im Falle der Nichteinhaltung der Anforderungen zur Kundenidentifizierung (KYC) und Bekämpfung der Geldwäsche (AML) kann Ihr Konto gesperrt und Gelder eingefroren werden.
5.4. Risiko grenzüberschreitender Operationen: Investitionen in Projekte aus anderen Ländern können unter die Gesetze verschiedener Rechtsordnungen fallen, was zusätzliche rechtliche Risiken schaffen kann.
5.5. Risiko der Aktivitätseinschränkung: Regulierungsbehörden können die Aktivitäten der Plattform in bestimmten Rechtsordnungen einschränken oder verbieten, was Ihre Investitionen beeinflussen kann.
5.6. Prozessrisiko: Das Unternehmen oder Projekte, in die Sie investieren, können Teilnehmer an Rechtsstreitigkeiten werden, was den Wert Ihrer Investitionen negativ beeinflussen kann.
5.7. Risiko der Verletzung geistiger Eigentumsrechte: Auf der Plattform präsentierte Projekte könnten die geistigen Eigentumsrechte Dritter verletzen, was zu Rechtsstreitigkeiten und Verlust des Investitionswerts führen kann.
5.8. Risiko der Einhaltung der Wertpapiergesetzgebung: Obwohl auf der Plattform ausgegebene Token nicht als Wertpapiere positioniert werden, besteht das Risiko, dass Regulierungsbehörden sie als solche einstufen könnten, was zu rechtlichen Konsequenzen führen kann.
6. Risiken im Zusammenhang mit Projektmerkmalen und Tokenisierung
6.1. Risiko falscher Bewertung: Die Bewertung von Projekten im Frühstadium kann schwierig und subjektiv sein, was zu Überbewertung oder Unterbewertung von Investitionsmöglichkeiten führen kann.
6.2. Risiko der Nichterfüllung des Geschäftsplans: Projekte erreichen möglicherweise nicht ihre angegebenen Ziele oder erfüllen ihren Geschäftsplan nicht, was zum Verlust des Investitionswerts führen kann.
6.3. Wettbewerbsrisiko: Erfolgreiche Projekte können auf starken Wettbewerb stoßen, was ihre Marktposition und den Wert Ihrer Investitionen negativ beeinflussen kann.
6.4. Technologisches Risiko: Projekte können auf neuen und ungetesteten Technologien basieren, die sich als ineffektiv erweisen oder veraltet werden können.
6.5. Tokenisierungsrisiko: Der Prozess der Tokenisierung von Vermögenswerten kann Fehler oder Schwachstellen enthalten, die zu einer Diskrepanz zwischen realen Vermögenswerten und ihrer digitalen Darstellung führen können.
6.6. Risiko begrenzter Informationen: Informationen über Projekte im Frühstadium können begrenzt sein, was eine vollständige Analyse der Investitionsmöglichkeiten erschwert.
6.7. Plattformabhängigkeitsrisiko: Tokenisierte Vermögenswerte können vom Funktionieren der JETUP-Plattform abhängig sein, und Probleme mit der Plattform können den Wert und die Liquidität dieser Vermögenswerte beeinflussen.
6.8. Token-Asset-Diskrepanzrisiko: Es besteht das Risiko, dass tokenisierte Vermögenswerte möglicherweise nicht vollständig den behaupteten realen Vermögenswerten oder Rechten entsprechen.
6.9. Risiko begrenzten Einflusses: Tokenbesitz bietet möglicherweise nicht die gleichen Rechte und Einfluss auf das Projektmanagement wie traditionelle Investitionsformen.
6.10. Risiko unzureichenden Rechtsschutzes: Der Rechtsschutz für Eigentümer tokenisierter Vermögenswerte kann im Vergleich zu traditionellen Investitionsformen weniger entwickelt sein.
7. Schlussbestimmungen
7.1. Risikoakzeptanz: Durch die Nutzung der JETUP-Plattform bestätigen Sie, dass Sie alle mit Investitionen über die Plattform und der Nutzung digitaler Vermögenswerte verbundenen Risiken vollständig verstehen und akzeptieren.
7.2. Keine Garantien: Das JETUP-Unternehmen gibt keine Garantien bezüglich der zukünftigen Rentabilität oder des Erfolgs von auf der Plattform präsentierten Projekten. Alle Investitionsentscheidungen werden von Nutzern selbständig und auf eigenes Risiko getroffen.
7.3. Verantwortung für Entscheidungen: Nutzer tragen die volle Verantwortung für ihre Investitionsentscheidungen und Handlungen auf der Plattform. Das JETUP-Unternehmen ist nicht verantwortlich für Verluste, die infolge der Nutzung der Plattform oder Investitionen in auf ihr präsentierte Projekte entstehen.
7.4. Diversifizierungsempfehlung: Es wird nachdrücklich empfohlen, Ihre Investitionen zu diversifizieren und nicht mehr Mittel in Projekte auf der Plattform zu investieren, als Sie bereit sind zu verlieren.
7.5. Notwendigkeit eigener Analyse: Nutzern wird empfohlen, ihre eigene Analyse und Recherche von Projekten durchzuführen, bevor sie Investitionsentscheidungen treffen, und sich nicht ausschließlich auf die auf der Plattform bereitgestellten Informationen zu verlassen.
7.6. Expertenberatung: Vor dem Tätigen erheblicher Investitionen wird empfohlen, Rat von unabhängigen Finanz-, Rechts- und Steuerexperten einzuholen.
7.7. Aktualisierung der Benachrichtigung: Das JETUP-Unternehmen behält sich das Recht vor, diese Risikobenachrichtigung jederzeit zu aktualisieren. Nutzer verpflichten sich, regelmäßig die aktuelle Version der Benachrichtigung auf der Plattform zu überprüfen.
7.8. Versionsvorrang: Im Falle von Diskrepanzen zwischen verschiedenen Sprachversionen dieser Benachrichtigung hat die englische Version Vorrang.
7.9. Bestätigung der Kenntnisnahme: Durch die fortgesetzte Nutzung der JETUP-Plattform bestätigen Sie, dass Sie diese Risikobenachrichtigung gelesen, verstanden und den Bestimmungen zugestimmt haben.
Letzte Aktualisierung: 01.05.2025